- O welche Lust, in freier Luft den Atem leicht zu heben!
- O welche Lust, in freier Luft den Atem leicht zu heben!Im ersten Akt von Beethovens Oper »Fidelio« erreicht Leonore, dass der Kerkermeister die leichteren Gefängnisse öffnet. Die Eingekerkerten begrüßen das Sonnenlicht mit dem bekannten Chor, der mit den folgenden Worten beginnt: »O welche Lust, in freier Luft/Den Atem leicht zu heben!/Nur hier, nur hier ist Leben,/Der Kerker eine Gruft.« Das Libretto der 1805 uraufgeführten Oper stammt von Joseph Sonnleithner und Georg Friedrich Treitschke und beruht auf einer Vorlage von Jean Nicolas Bouilly. - Das Zitat wird scherzhaft verwendet, wenn man beispielsweise aus einem stickigen Raum ins Freie kommt oder wenn man die verpestete Stadtluft hinter sich gelassen hat und die frische Luft in freier Natur genießt.
Universal-Lexikon. 2012.